Preloader

wird geladen

termin-prev
Logo

Behandlungsspektrum

JUGENDLICHE

Die kieferorthopädische Behandlung von Jugendlichen ist häufig mit dem Einsatz einer festen Zahnspange verbunden. In der Regel beginnt diese Behandlung im späten Kindes- oder frühen Jugendalter. In dieser Phase des Wachstums können Zahnbewegungen besonders effizient durchgeführt werden. Sobald die aktive Behandlung abgeschlossen ist, wird die feste Zahnspange in der Regel entfernt, was den Beginn der wichtigen, aber oft unterschätzten „Retentionsphase“ markiert.

Alle Behandlungen

KFO Böttcher – Feste Zahnspange

Die „unsichtbare innenliegende Zahnspange“

Mit festen Zahnspangen können wir eine präzise dreidimensionale Zahnbewegung erreichen. Bei der unsichtbaren Zahnspange auf der Zahninnenfläche handelt es sich um eine vollindividualisierte Apparatur: Die Zähne werden gezielt in die gewünschte Position gebracht und die begrenzenden Gewebe nicht überlastet. Diese Art der Bewegung ermöglicht eine deutlich nebenwirkungsärmere Zahnbewegung: Bei Behandlung mit der innenliegenden Zahnspange kommt es nachweislich auf Grund der Zungenbewegung und dem damit verbunden Speichelfluss, zu weniger Schäden an den Zähnen im Vergleich zur Zahnspange, welche auf der Außenfläche der Zähne befestigt wird.

Neben der unsichtbaren Zahnkorrektur und somit der Ästhetik bildet die Zahnspange das gesamte Behandlungsspektrum ab. Alles, außer sichtbar!

Die „lose Zahnspange“

Im Jugendalter wird die lose Zahnspange häufig nur noch in der Retentionsphase eingesetzt – also zur Stabilisierung der Ergebnisse nach der aktiven Therapie. Effiziente dreidimensionale Zahnbewegungen sind mit herkömmlichen losen Zahnspangen jedoch nur begrenzt möglich.

Ganzheitliche Therapie

Der Einfluss des Bewegungsapparates auf das Kau- und Kiefersystem kann auch bei Jugendlichen trotz ihrer hohen Anpassungsfähigkeit zu Problemen führen. In diesen Fällen legen wir großen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Osteopathie und manuelle Medizin spielen häufig eine entscheidende Rolle in einer ganzheitlichen Therapie. Aus diesem Grund sind wir in diesem Bereich speziell geschult und arbeiten eng mit Osteopathen zusammen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Wir beraten Sie gerne!